upload/posts/thumbs/412969_friendship.jpg Rubrik: Stillen

So fließt die Milch-der Milchspendereflex Datum: 27. Januar 2012

Der einsetzende Milchspendereflex, oder auch Let-down-syndrom genannt, ist ein Zeichen dafür, das die Milch beginnt zu fließen. Nun fragen sich viele junge Mütter, wie sie diesen erkennen, was sie bei Störungen tun können und wie er Funktioniert.

Der Milchspendereflex zeigt uns, wie gut (im Normalfall) unser Körper auf das Stillen eingestellt ist und wie die Milchproduktion über hormonelle Prozesse  gesteuert wird. Auch äußere Einflüsse beeinflussen den Milchspendereflex.

In der Stillgruppe wollen wir genau über diesen Reflex, kurz auch mit MSR abgekürzt, sprechen. Wie erkenne ich den MSR, welche Hormone im Körper spielen dabei eine Rolle, wie ist das Baby daran beteiligt und wie erkennt man Ursachen einer Störung des Milchspendereflexes? Wie begegnet man einer solchen, was kann man dann tun?
All das interessiert viele Mütter und wir wollen versuchen, eure Fragen dazu zu beantworten und grundlegende Informationen zu geben.

Solltet ihr Fragen zum Milchspendereflex haben, dann kontaktiert einer LLL- Stillberaterin. Stillberaterinnen helfen euch telefonisch. Ihr seid immer auch zu Stilltreffen eingeladen, um persönliche Beratung zu bekommen und Kontakt zu anderen stillenden Müttern zu knüpfen. Eine Stillberaterin kann auch die Anlegetechnik und das Saugverhalten des Babys anschauen und euch den Zusammenhang zum Milchspendereflex erklären.
Also scheut euch nicht, mit einer ausgebildeten LLL- Stillberaterin oder einer anderen Fachperson, die sich mit dem Stillen auskennt, in Kontakt zu treten.

 LaLecheLiga D. e.V.

IBCLC


Auch wir helfen gerne! Nutzt einfach unser Kontaktformular auf der Homesite oder geht auf ÜBER UNS, dort findet ihr weitere Ansprechmöglichkeiten zu Fragen unserer Stillgruppe, aber auch zu Fragen persönlicher Natur.


Wir hoffen, euch etwas ermutigt zu haben und freuen uns, wenn ihr so lange stillen könnt, wie ihr euch das persönlich wünscht.

LLLiebe Grüße, Stillgruppe Freiberg

 

 


 

 

Wenn Sie Unterstützung und mehr Informationen über das Stillen benötigen, dann wenden Sie sich an eine LaLecheLiga-Beraterin oder eine andere medizinischen Fachperson, die sich mit dem Stillen auskennt. Fragen Sie hier auch nach deren Ausbildung/Qualifikation. Ein langsam zunehmendes Baby sollte regelmäßig von seinem Kinderarzt untersucht und alle Maßnahmen mit ihm besprochen werden.

 



« Startseite